top of page

AGB

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese Vorlage enthält Beispieltexte, ist nicht vollständig und kann nicht veröffentlicht werden. Die AGB dienen der Absicherung von Website-Eigentümern. Darin können sie eigene Vertragsbedingungen festlegen und ihrer Informationspflicht nachkommen. Für den Fall eines Online-Shops kann diese Informationspflicht z. B. Details über Waren, Preise sowie die Bedingungen des Vertragsabschlusses, der Kündigung und des Widerrufs umfassen. Die AGB müssen Überschriften enthalten und passend für das eigene Unternehmen formuliert sein. Um sicherzugehen, dass Ihre AGB gesetzlichen Regelungen entsprechen, lassen Sie diese von einem erfahrenen Anwalt überprüfen.

1. Anwendungsbereich

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und der Barth Nutrition GbR über die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art im Bereich Diagnostik, Beratung, Coaching, Vorträgen, Personal Training, Kursen und Workshops sowie den Verkauf von Waren.

2. Personal Training, Diagnostik, Gesundheitscoaching, Ernährungsberatung

2.1 Allgemein

2.1.1
Barth Nutrition oder sein Vertreter / seiner Vertreterin erstellt für den Kunden im Rahmen der vereinbarten Leistungen ein auf seine Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnittenes Ernährungs- und/oder Trainingskonzept, das den allgemein anerkannten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht.

2.1.2
Art, Umfang und Ort jeder Dienstleistung werden mit dem Kunden abgesprochen. Mögliche Inhalte und Ziele werden vorab in einem Beratungsgespräch mit dem Kunden abgestimmt.
Die Dauer einer Personal-Training-Einheit, einer Ernährungsberatung und beträgt in der Regel 60 Minuten. Die Zeiten können individuell und nach Absprache abweichen.

Explizit kürzere oder längere Einheiten müssen im Vorfeld ausdrücklich vereinbart werden. Hierdurch können weiteren Kosten entstehen.
Sonderleistungen werden nach Absprache mit dem Kunden einzeln und schriftlich im Trainingsvertrag aufgeführt. Dies gilt für jegliche Form der schriftlichen Absprache.

2.1.2
Der Kunde beantwortet alle Fragen zum derzeitigen/bisherigen Gesundheitszustand und zu trainingsrelevanten und Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig.
Der Kunde informiert Barth Nutrition über etwaige Einschränkungen seiner Sporttauglichkeit, oder Unverträglichkeiten und Erkrankungen  die vor Abschluss des Trainingsvertrages bestehen.
Vor jeder Einheit Personal Coaching ist Barth Nutrition über eventuell akut vorhandene Einschränkungen zu informieren.

2.1.3
Die Begleitung und Anleitung des Kunden bei der Durchführung der Personal Coaching Einheiten im Rahmen der vereinbarten Leistungen erfolgt durch Barth Nutrition

2.1.4
Barth Nutrition kann das Trainingskonzept jederzeit während der Laufzeit des Trainingsvertrages anpassen, soweit der Kunde dies verlangt oder um neuen gesicherten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, um einer veränderten Sporttauglichkeit des Kunden zu entsprechen.

2.1.5
Ist keine andere Vereinbarung getroffen kann die vereinbarte Leistung nur durch den Kunden, auf den der Vertrag geschlossen ist, persönlich in Anspruch genommen werden.

2.1.6
Bei Paketbuchungen ist einem Zyklus von 2 Wochen mindestens eine Trainingseinheit durchzuführen. Ansonsten behält sich Barth Nutrition das Recht vor, den Vertrag vorzeitig und ohne Kostenerstattung zu widerrufen.
Die vereinbarte Leistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB.

2.1.7
Barth Nutrition steht dem Kunden  grundsätzlich von Mo. – Fr. zwischen 15:00 und 21:00 Uhr im Rahmen der vereinbarten Leistung per Telefon und E-Mail zur Verfügung. Hieraus ergibt sich kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit des Dienstleisters.

2.2 Ausfall und Verhinderung

2.2.1
Personal Training/Beratung müssen bei Verhinderung durch den Kunden mindestens 12h vorher abgesagt werden. Im Falle einer späteren Absage wird die Einheit vollumfänglich berechnet. Eine Erstattung erfolgt nicht.

2.2.3
Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er binnen 2 Wochen nach Vertragsschluss weniger als 2 Einheiten des gebuchten Paketes genutzt hat. Jede bis dahin absolvierte Stunde wird dann mit dem Preis eines einzeln gebuchten Personal-Trainings/Beratung  berechnet. In diesem Fall erhält der Kunde eine neue Rechnung per E-Mail zugeschickt, die ursprüngliche Rechnung wird gegenstandslos. Der Kunde erhält den etwaigen Differenzbetrag aus diesen beiden Rechnungen vom Gipfelkurs erstattet.

2.2.4
Ab Nutzung von mehr als 2 Personal-Training/Beratung-Einheiten des jeweiligen gebuchten Pakets hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückvergütung der noch nicht genutzten Personal-Training/Beratung-Einheiten.

2.2.5
Der Kunde ist ferner zum Rücktritt berechtigt, wenn der Barth Nutrition mehrfach unentschuldigt zu dem vereinbarten Trainingstermin nicht erscheint. In diesem Fall sind nur die bis zu diesem Zeitpunkt geleisteten Trainingsstunden zu vergüten, wobei ein eventueller Rabatt auf das vom Kunden gebuchte Paket selbstverständlich berücksichtigt wird.

2.2.6
Sofern der Barth Nutrition aus unvorhersehbaren Gründen (Krankheit, Unwetter o.ä.) die Zusammenarbeit frühzeitiger beenden muss oder eine bereits begonnene Trainingseinheit abgebrochen werden muss, erhält der Kunde die noch offenen Einheiten zurückerstattet bzw. bekommt einen gleichwertigen Ersatztrainer vermittelt. Dies geschieht allerdings nur mit dem Einverständnis des Kunden.

2.2.7
Nach Vertragsende verfällt der Anspruch auf noch nicht genutzte Trainingstermine.

3. Kurse, Workshops, Vorträge

3.1 Anmeldung
Beim Vertragsschluss über den Internetauftritt (Domain www.barth-nutrition.de), wird durch Anklicken der Schaltfläche „Buchen“ ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages gemacht. Die Annahme des Angebots - und damit der Vertragsabschluss - erfolgt durch die Bestätigung der Buchung per E-Mail seitens von Barth Nutrition.

3.2 Widerrufsrecht

3.2.1 Sportkurse
„Handelt es sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen und sieht der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vor, steht dem Teilnehmenden, auch wenn es sich um einen Verbraucher handelt, kein Widerrufsrecht zu“ (vgl. § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB).

3.2.2 Fernabsatzverträge
In allen anderen Fällen steht dem Teilnehmenden das folgende Widerrufsrecht zu, wenn es sich bei ihm um einen Verbraucher im Sinne von §13 BGB (Privatkunden) und es sich bei dem Vertrag um einen Fernabsatzvertrag handelt oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde:

3.2.3 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Barth Nutrition mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Macht der Kunde von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird Barth Nutrition dem Kunden unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

3.2.4 Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat  Barth Nutrition dem Kunden alle Zahlungen, die Barth Nutrition von Ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Dienstleiser angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Barth Nutrition eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Barth Nutrition dasselbe Zahlungsmittel, das er bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung ein Entgelt berechnet.
Besonderer Hinweis:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor der Kunde sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

5. Workshops Kochen und Vorträge

5.1 Allgemeines
Die jeweiligen Zeiten, Orte und Experten werden online unter www.barth-nutrition.de bekanntgegeben. Ein Anspruch auf die Durchführung des Workshops durch den online veröffentlichen Experten besteht nicht.

Eventuell bestehende Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten sind Barth Nutrition im Vorfeld des Workshops mitzuteilen.

5.2 Ausfall und Verhinderung

Grundsätzlich trägt der Kunde das Risiko des Versäumens eines gebuchten Vortrages oder Workshops durch Krankheit und andere Art der persönlichen Verhinderung selbst.In Krankheitsfällen, die zu einer Teilnahmeverhinderung führt, kann gegen fristgerechte Meldung gegenüber Gipfelkurs, sowie Einreichung eines ärztlichen Attests binnen einer Woche, die Teilnahme auf einen gleichwertigen Workshop bzw. Vortrag verschoben werden. Dies geschieht aus Kulanz. Ein Anspruch auf eine Erstattung besteht in diesem Fall nicht.
Sollte die Durchführung eines Vortrages oder Workshops aufgrund unvorhersehbarer Umstände (Krankheit des Experten und das Fehlen adäquaten Ersatzes etc.) unmöglich sein, wird der Workshop bzw. der Vortrag verschoben. Die Teilnehmer werden hierüber frühzeitig per Mail informiert. Ein Anspruch auf eine Erstattung besteht in diesem Fall nicht.

6. Haftung

Barth Nutrition beschränkt die Haftung bei Sachschäden (z.B.: Brillen, Hörgeräte etc.) auf grob fahrlässige und vorsätzliche Herbeiführung durch Barth Nutrition und seine Erfüllungsgehilfen.
Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für fahrlässig verursachte Schäden, die auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Barth Nutrition beruhen; in diesem Fall ist die Haftung von Barth Nutrition für Sachschäden jedoch auf den für Barth Nutrition bei Abschluss des Vertrages oder Begehung der Pflichtwidrigkeit vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Wesentliche Vertragspflichten sind alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut und vertrauen darf.
Barth Nutrition haftet nicht über die Erbringung seiner geschuldeten Leistung hinaus für eine etwaige Nichterreichung des von dem Kunden mit der Eingehung des Vertrages verfolgten Zwecks. Nimmt der Kunde neben den bei Barth Nutrition über die Internetseite www.barth-nutrition.de bestellten Leistungen die Leistungen von Kooperationspartnern oder anderen von Barth Nutrition vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, geschieht dies auf eigene Verantwortung des Kunden.
Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung von Barth Nutrition, um den etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen zu genügen. Der Kunden hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen der von Barth Nutrition durchgeführten Veranstaltungen auftreten können, zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Trainingsort.

Jede Erkrankung, Verletzung, Schmerz, Schwindel, Unwohlsein etc. ist einem Mitarbeiter von Barth Nutrition sofort mitzuteilen. Alle Fragen zum derzeitigen/bisherigen Gesundheitszustand und zu Lebensumständen sind wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Alle Änderungen des Gesundheitszustandes einem Mitarbeiter von Barth Nutrition sofort mitzuteilen.

7. Zahlungsbedingungen

Barth Nutrition erhält für die erbrachten Dienstleistungen im Rahmen von Personal Training ein Honorar in der im jeweiligen Leistungspaket angegebenen Höhe. Alle Preise sind Brutto-Endpreise und beziehen sich immer auf eine volle Stunde. Auch angefangene Stunden werden mit dem vollen Stundensatz berechnet. Das Honorar ist je nach Umfang der angefallenen Einheiten zu zahlen. Paketbuchungen sind im Voraus zu bezahlen.
Die Preise für Kurse, Workshops und Diagnostik verstehen sich als Brutto-Endpreise und sind im Rahmen der gesetzten Fristen zu bezahlen.
Der Kunde erhält vom Barth Nutrition eine schriftliche Rechnung.
Es gelten die jeweils aktuellen Honorare. Diese sind auf Anfrage erhältlich. Barth Nutrition behält sich eine Änderung der Preisgestaltung aller Angebote vor und verpflichtet sich etwaige Änderungen dem Kunden umgehend, mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten, schriftlich oder persönlich mitzuteilen.
Rechnungen sind innerhalb der gesetzten Fristen zu bezahlen. Barth Nutrition behält sich vor, nach erfolgter Zahlungserinnerung bei weiterem Zahlungsverzug im ersten Schritt eine Mahngebühr in Höhe von 5 € und im zweiten Schritt von weiteren 10 € zu erheben.

8. Sonstige Kosten

8.1
Entstehen aufgrund der gewünschten Leistungsinhalte des Kunden - über den Buchungsumfang hinaus - weitere Kosten (Eintrittsgelder, Platzmieten etc.), so sind diese vom Kunden zu tragen.

8.2
Die Kosten für einen Arzt, Physiotherapeuten, Ernährungsberater o. ä., die zur ganzheitlichen Betreuung konsultiert werden, übernimmt der Kunde.

8.3
Werden anderweitige Leistungen (z.B. Kinderbetreuung, Trainingsbetreuung auf Reisen etc.) in Anspruch genommen, so werden vorab gesonderte Tarife vereinbart.

8.4
Sofern die Einfachstrecke 5 km nicht überschreitet, sind die Fahrtkosten im Honorar inbegriffen. Bei einer Anfahrt von über 5 km Einfachentfernung werden 0,75 € pro gefahrenen Kilometer berechnet. Als Ausgangspunkt wird hier die Buchauer Straße 18, in 88348 Bad Saulgau festgelegt. Dies gilt ausschließlich für die unter Punkt 2 aufgeführten Dienstleistungen.

9. Datenschutz

9.1
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von Barth Nutrition gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgenannten Leistungsgegenstandes verwendet.

9.2
Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch, spätestens aber 24 Monate nach der letzten gebuchten Trainingseinheit gelöscht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes.

10. Geheimhaltung

10.1
Der Kunde verpflichtet sich, über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vom Barth Nutrition und dessen Kooperationspartner Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.

10.2
Barth Nutrition hat über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Leistungen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.

11. Sonstige Vereinbarungen

11.1
Beide Parteien teilen sich alle für die Erfüllung der Rahmenvereinbarung und dieser Vertragsbedingungen relevanten Informationen rechtzeitig mit. Dies gilt für alle verwendeten Kommunikationsmittel (bspw. Telefon, E-Mail).

11.2
Der Barth Nutrition hat das Recht, auch für dritte Kunden tätig zu werden. Einer vorherigen Zustimmung des Kunden bedarf es hierfür nicht.

11.3
Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich keinesfalls negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder dessen Ruf und Prestige beeinträchtigen.

12. Schlussbestimmungen

12.1
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern es in diesen Vertragsbedingungen nicht anders bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.

12.2
Barth Nutrition ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Barth Nutrition wird den Kunden über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Kunden Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.

12.3
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Dies gilt auch im Falle einer Gesamtunwirksamkeit oder Nichtigkeit. Die Parteien verpflichten sich, im Falle einer auch nur teilweisen Unwirksamkeit eine dem wirtschaftlich Gewollten am ehesten entsprechende Lösung zu finden und diese schriftlich in einem neuen Vertragswerk zu fixieren.

12.3
Als Gerichtsstand wird Bad Saulgau vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  • Facebook

KONTAKT

Telefonisch erreichbar:

Montag bis Freitag

14:00 Uhr --- 20:00 Uhr

Samstag

9:30 --- 13:00 Uhr

Tel: +49 (0) 15153538795

BEI FRAGEN SCHREIB UNS AN

Danke für die Nachricht!

bottom of page